Im Rahmen des Master-Studienganges „Sales Engineering & Product Management“ haben Matthias Plaga (Projektleiter Rohrleitungen) und Dr. Philipp Stüer (Leiter Projektgeschäft) die digitale Vorlesung „Organisation der Dienstleistungserbringung“ durchgeführt.
Das Jahr 2021 startet bei ETABO vielversprechend mit gleich vier neuen Rahmenverträgen und einem Gesamtauftragsvolumen von ca. 80 Mio. EURO.
Im neuen Jahr will die ETABO zusätzliche soziale Aktionen im näheren Umfeld starten und beginnt mit einer Spendenaktion für den Verein
Im Herbst 2020 begannen die Arbeiten für die Modernisierung der Gasturbinenanlage der BASF in Schwarzheide. Dazu muss bis Oktober 2021 eine bestehende GE fr.6B Gasturbine und das Übersetzungsgetriebe mit einem Alstom-Generator durch eine neue leistungsstärkere und effizientere Siemens SGT-800 ausgetauscht werden.
In diesem Jahr ist alles anders! Nach langem Hin und Her konnte nun doch am 06. und 07. Oktober wieder das Kraftwerkstechnische Kolloquium im Congress Center Dresden in Präsenz- und Webveranstaltung stattfinden. Gerne beteiligte sich die ETABO neben weiteren 63 Unternehmen wieder mit einem Messestand und stellte sich auch über eine speziell eingerichtete Webplattform vor.
Ranzen gegen Armut!
Wo Armut herrscht, da geben die Menschen ihr Geld zuerst für Nahrungsmittel aus. Wenn dann noch etwas übrig ist, kaufen sie Kleidung oder Medizin. Für die Schulausstattung der Kinder bleibt kein Geld übrig. So wachsen Kinder als Analphabeten auf und haben wenig Hoffnung, dass sich ihr Leben jemals ändern wird.
Bis Ende 2022 will BS|ENERGY das Ende der Energiegewinnung aus Kohle besiegeln. Möglich wird das durch die Modernisierung der Erzeugungsanlagen. Hierbei wird das Kohleheizkraftwerk des HKW Mitte ersetzt durch ein Biomasseheizkraftwerk, bestehend aus der Biomassekesselanlage und einer nachgeschalteten Dampfturbine in Kombination mit einem Gasturbinenheizkraftwerk.
Mit Auswirkung zum 01.07.2020 wurde die C.M. Engineering GmbH auf die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH verschmolzen.
Obwohl die Voraussetzungen für die Ausbildung und die Prüfungsvorbereitung in diesem Jahr aufgrund von COVID-19 extrem erschwert waren, erzielten die Auszubildenden der ETABO auch in diesem Jahr wieder überragende Ergebnisse.
Mitte April 2020 erhielt ETABO von Uniper den Auftrag über den Wechsel der Überhitzerheizfläche Ü4, Block A im KW Schkopau.
Am 27.01.2020 erhielt ETABO von der Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH, Eisenhüttenstadt, den Auftrag zur Realisierung des Wasser-Dampf-Kreislaufs für den Block 8.
Nachdem im Jahr 2019 der Umzug der ETABO Armaturentechnik vom Standort Goch nach Moers und die Verschmelzung mit der EUROTECH durchgeführt wurde, haben wir die Winterzeit für Investitionen und Schulungen genutzt.
Die ETABO Armaturentechnik schloss zum 01.01.2020 für 2 Jahre drei neue Rahmenverträge mit der BP am Standort Lingen ab.
Alle Kolleginnen und Kollegen der ETABO bedanken sich bei unseren Kunden und Partnern ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im hinter uns liegenden Jahr.
Zwei Kollegen der Veltec NV, einer in Antwerpen/Belgien beheimateten Tochtergesellschaft der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH, wurden von ihrem Kunden DOW Terneuzen mit einer Auszeichnung bedacht.
Im Rahmen des Baus einer neuen Papiermaschine in Sachsen-Anhalt ist der Geschäftsbereich „Automatisierung“ der Veltec GmbH in Niedernberg mit der Lieferung und Montage eines umfangreichen Beleuchtungspaket beauftragt worden.
Als Ihr Herzensprojekt initiierte unsere Auszubildende Melina d’Aiello für Freitag, den 30.08.2019 eine Blutspendeaktion mit dem Deutschen Roten Kreuz.
Es ist geschafft. Die vier Azubis der ETABO haben das Ausbildungsjahr mit rekordverdächtigen Ergebnissen abgeschlossen.
Mit Wirkung zum 01. Juli 2019 wurde die Euro-Tech GmbH auf die ETABO Armaturentechnik GmbH Service und Handel verschmolzen.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat ihre Aktivitäten in Berlin deutlich erweitert. Durch die Einstellung von zusätzlichen Kollegen wurde nun der Bezug neuer Büroräume in Berlin Wilmersdorf notwendig. Das neue Team nahm zum 01.07. dort seine Tätigkeit auf.
Der Bereich Verbrennungsrostservice der ETABO Energietechnik und Anlagenservice hat den größten Einzelauftrag seit seiner Gründung erhalten. Für einen Kunden aus der pharmazeutischen Industrie wird in seiner Energieversorgung ein Schuppenwanderrost komplett ausgetauscht.
„ETABO hilft Betreibern von Industrie- und Energieanlagen ihre Anlagen effizient, sicher und ressourcenschonend zu betreiben. Dabei verstehen wir uns als innovativer Problemlöser, der in klassischen Industriebereichen mit hohem Qualitätsbewusstsein neue Wege beschreitet.“
Rechtzeitig zum Jahresende war es so weit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ETABO Energietechnik und Anlagenservice Gmbh haben 1000 Tage ohne meldepflichtigen Unfall gearbeitet.
Zum 01.01.2019 übernimmt die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH komplett die Anteile der C.M. Engineering GmbH in Recklinghausen und damit die Erfahrungen im Bereich Gasklappen, das Jahrzehnte über die heutige Firmierung hinaus bis zu den Zeiten der Firma Stober & Morlock zurückreicht.
Die Kolleginnen und Kollegen der ETABO bedanken sich bei unseren Kunden und Partnern ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im hinter uns liegenden Jahr.
Den größten Einzelauftrag seit Bestehen hat die Apparatefertigung der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH in Langenfeld erhalten.
Zusammen mit dem niederländischen Anlagenbetreiber USG einigte sich die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH auf eine Rahmenvereinbarung, um im Industriepark Chemelot in Geleen den größten und terminkritischsten Turnaraound des Jahres 2019 durchzuführen. Nachdem der Kessel, der Abgase aus einer Blausäureanlage entsorgt, zuletzt mehrere Jahre fast ununterbrochen betrieben wurde, fällt neben den nötigen mechanischen Instandsetzungs- und Ertüchtigungsmaßnahmen insbesondere die Lieferung und der Austausch eines kompletten neuen Luftvorwärmers an. Die Gesamtstillstandszeit wird max. 35 Tage betragen, wovon den Spezialisten der ETABO vor Ort ca. 20 zur Verfügung stehen.
In einer von der Gruner + Jahr GmbH erhobenen und in der Zeitschrift Brigitte veröffentlichten Umfrage gehört die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH zu den 91 Arbeitgebern, die in punkto „die besten Arbeitgeber für Frauen“ 4 oder 5 Punkte erhalten haben.
Am Freitag, den 28.09. war es soweit. Nach rund einem halben Jahr umfangreicher Diskussionen und Abstimmungen mit den Kolleginnen und Kollegen schloss eine Arbeitsgruppe, die sich aus der Mitte der Belegschaft auf freiwilliger Basis gebildet hatte, die Betriebsvereinbarung 01 „Arbeitszeit und Arbeitsorte“ ab. Anlässlich eines kurzfristig einberufenen stand up meetings wurde diese vom Sprecher der Gruppe, Sven Holzapfel, präsentiert und von Betriebsrat und Geschäftsführung unterschrieben. Der Inhalt regelt, inwieweit Mitarbeiter der ETABO ab sofort weitestgehend selbstbestimmt nicht nur ihre Arbeitszeit, sondern auch den Arbeitsort frei wählen können. Wichtig ist, dass dies selbstkoordiniert ohne Genehmigungsprozess erfolgt und gleichzeitig auf die Verantwortung des einzelnen gegenüber Kollegen und Kunden setzt.
Mit Datum 13.09.2018 nahm Reinhard Lenort, Projekt- und Bauleiter der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH von H. Bernd Alicke, Leiter Instandhaltung bei EnbW und H. Abdullahi Abukar, Fachkraft für Arbeitssicherheit bei EnbW den Arbeitssicherheitspreis der EnbW AG, Sparte Erzeugung, entgegen.
Der Preis wurde für die vorbildliche und sicherheitsgerechte Ausführung der Arbeiten während der Revision am Kraftwerk Marbach verliehen. Dabei wurden neben der eigentlichen unfallfreien Ausführung insbesondere auch die technische Vorbereitung, das erarbeitete Sicherheitskonzept, die Gefährdungsbeurteilung sowie die gesamte arbeitssicherheitstechnische Dokumentation als beispielhaft gelobt.
Auch im Geschäftsjahr 2017 ist die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH gemäß aktueller Lünendonk® - Studie wieder unter den 20 größten Industriedienstleistern in Deutschland.
Es ist geschafft. Die vier Azubis der ETABO haben das Ausbildungsjahr erfolgreich abgeschlossen. Steffen Schenk und Marius Müller haben das Berufsschuljahr mit Note 1 zu Ende gebracht. Dennis Iwanek und Andreas Dehn haben ihre Ausbildungen zum technischen Produktdesigner in verkürzter Ausbildungszeit ebenfalls mit Bestnoten abgeschlossen. Für die guten Zeugnisnoten gibt es für alle vier gemäß einer Betriebsvereinbarung Prämien von bis zu 1,5 Monatsgehältern.
Gleichzeitig hat Mirco Gantenberg, der letztes Jahr fertig geworden ist, sein Fachabitur an der Abendschule berufsbegleitend ebenfalls mit Note 1 abgeschlossen.
Zusammen mit der Ruhr Universität Bochum steigt die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH in das Thema Design Thinking ein. Als für ein Fakultäten-übergeifendes Seminar zum Thema an der RUB real existierende Fragestellungen aus Unternehmen gesucht wurden, sprang die ETABO gerne mit der Fragestellung „Wie kann aus dem mit ETABO 4.0 gestarteten Projekt zum Thema 3D Druck ein Geschäftsmodell kreiert werden?“ ein.
Am 10.04. fand die große Feier zum 15. Jubiläum der Steinmüller Engineering GmbH in Gummersbach statt. Stellvertretend für die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH überbrachten Florian Beerwerth, Leiter Engineering und Nicolas Korte die besten Wünsche für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft aus Bochum ins oberbergische Land.
Am 22.03.2018 war es so weit – erstmals führten die Auszubildenden und jungen Mitarbeiter des Projektes ETABO 4.0 gleich mehrere Kunden virtuell durch Ihre Anlage.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat gemeinsam mit der iQbis consulting GmbH (www.iqbis-consulting.de ) und H. Prof. Dr.-Ing. Uwe Handmann (www.handmann.net, www.hochschule-ruhr-west.de/forschung/fachbereich-1/institut-informatik/beschaeftigte/prof-dr-uwe-handmann) ein gemeinsames Unternehmen, die iQserve Beratung und Dienstleistung GmbH mit Sitz in Mülheim an der Ruhr gegründet.
Im Januar lud die ETABO die Eltern der Azubis ein, das Unternehmen und den Arbeitsplatz ihrer Kinder kennen zu lernen. Über 20 Teilnehmer sind lebendiger Beweis, dass ein großes Interesse daran bestand, Erzählungen von zuhause mit Bildern zu füllen.
Die Experten sind sich einig, für einen weiteren Fortschritt der Energiewende darf der Blick nicht nur auf die Energieerzeugung, sondern insbesondere auf die Speicherung von Überschussenergie aus regenerativen Quellen und deren Verwendung in anderen Industriebereichen gerichtet werden.
Diese sogenannte „Sektorenkopplung“ wird in nahezu allen Bereichen der Politik und Industrie diskutiert, die Anzahl der bereits heute unter wirtschaftlichen Bedingungen laufenden Anlagen ist jedoch überschaubar.
Mit Datum 09.01.2018 ist die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH als Partner dem Netzwerk Greentech.Ruhr (www.greentech.ruhr) beigetreten.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH erhält Fördermittel in Form einer Potentialberatung. Die Fördermittel werden über die Beratungsstellen der regionalen Wirtschaftsförderungen vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW bewilligt und stammen aus dem Sozialfonds der Europäischen Union.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH startet mit dem zweitgrößten Einzelauftrag der Unternehmensgeschichte ins neue Jahr.
Wir bedanken uns - auch im Namen unserer Kolleginnen und Kollegen - bei allen Kunden und Partnern ganz herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im hinter uns liegenden Jahr.
In dem von Ernst & Young jährlich veranstalteten Wettbewerb „Entrepreneur of the year“ haben es die beiden Geschäftsführer der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH, Alexander Kluge und Nicolas Korte, bis ins Finale geschafft.
Im Oktober war es so weit, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der ETABO Energietechnik und Anlagenservice Gmbh haben 555 Tage ohne meldepflichtigen Unfall gearbeitet.
Die Spezialisten der ETABO Energietechnik und Anlagenservice Gmbh haben im Kraftwerk Scholven, Block A der Uniper Kraftwerke GmbH den Austausch eines Kompensators am Kondensatkühler erfolgreich abgeschlossen.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH erhielt von der RWE Power AG Aufträge über Materiallieferung, Herstellung und Teilaustausch der HZÜ-Leitung inkl. Austausch der ZÜ3 Austrittsammler am Block G des Kraftwerkes Niederaußem.
Mirco Gantenberg, der gerade seine Ausbildung zum technischen Produktdesigner bei der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH abgeschlossen hat, wurde anlässlich einer feierlichen Veranstaltung der IHK Mittleres Ruhrgebiet als bester Azubi seines Jahrgangs ausgezeichnet. Er schloss die Ausbildung mit einer glatten 1,0 ab, was außer ihm keinem Auszubildenden in diesem Lehrberuf gelang.
Für das Geschäftsjahr 2016 erscheint die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH erstmals auf Rang 20 der Lünendonk® Studie der führenden Industrieserviceunternehmen in Deutschland.
Zum Abschluss eines mehr als erfolgreichen Ausbildungsjahres können sich die Auszubildenden der ETABO mit Top Noten verdient in die Sommerferien verabschieden und sich auch dieses Jahr über ein zusätzliches Urlaubsgeld in Form einer Leistungsprämie freuen.
Mit heutigem Datum ist der Internetauftritt der ETABO Energietechnik und Anlagenservice auf das sogenannte "responsive design" umgestellt. Dadurch wird die Darstellung der Inhalte automatisch auf die Bildschirmauflösung des vom Besucher benutzten Gerätes angepasst und bietet so eine gleichmäßige Qualität und Benutzerfreundlichkeit.
Anlässlich des Safety Summits wurde der ETABO Energietechnik und Anlagenservice Gmbh am 19.05.2017 von Uniper der Safety Improvement Award 2017 verliehen.
Im Bereich „Downloads" finden Sie die neueste Ausgabe des „IN DIE RegionRuhr" Magazins der Wirtschaftsförderung Dortmund, in der ETABO Geschäftsführer Nicolas Korte Rede und Antwort steht zu der Frage, was Industrie 4.0 für das Ruhrgebiet im Ganzen und für die ETABO im Besonderen bedeutet.
Zum dritten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre ist es der ETABO gelungen, ein komplettes Jahr ohne meldepflichtigen Unfall zu bleiben!
Unter größtem Termindruck haben die Spezialisten des ETABO Apparatebaus am Standort Langenfeld die Sanierung einer Kolonne zur Triacetin-Erzeugung abgeschlossen. Der Auftrag eines rheinischen Chemieunternehmens beinhaltete die Demontage der Kolonne, die komplette Sanierung der Kolonne inkl. Bearbeitung der Böden und die Montage der überholten Kolonne vor Ort.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH erhielt von der RWE Power AG den Auftrag über Materiallieferung, Herstellung und Austausch der ZÜ3 Austrittsammler am Block H des Kraftwerkes Niederaußem.
Zum 15.02.2017 wurde Nicolas Korte, Geschäftsführer der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH in den Vorstand des FDBR - Fachverband Anlagenbau, Energie. Umwelt. Prozessindustrie. - gewählt. Er wird dort den Fachbereich 5 - Anlagenservice vertreten. Dazu Dr. Reinhard Maaß, Geschäftsführer des FDBR: „Wir freuen uns, mit Herrn Korte einen engagierten Vertreter für die große Gruppe des Mittelstands in unserem Vorstand begrüßen zu dürfen...
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat den bisher größten Apparateserviceauftrag ihrer Geschichte erhalten. In einem Kraftwerk in Lettland wird ein bestehender Kondensator nach einem Schadensfall umgebaut. Dazu muss der Apparat komplett ent- und neuberohrt werden.
Mit Aufträgen im Bereich Kesselsanierung (EEW / Schwedt), Prozessdampfversorgung (Kali & Salz / Hattdorf), ZÜ-Einspritzkühler und -Eintrittssammler (RWE / Kraftwerk Neurath), Fernwärmeleitung (AWG Wuppertal) und Wärmespeicherverrohrung (swb / Kraftwerk Hastedt) ist die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH gut ins Jahr gestartet.
Anlässlich der Fachtagung „Rohrleitungstechnik" des Fachverbandes FDBR am 28./29.03.2017 in Magdeburg (32. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik ) wird ETABO einen Einblick in die Möglichkeiten von VR („virtual reality") Anwendungen im Rohrleitungs- und Anlagenbau geben.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat mit RWE Power AG einen Rahmenvertrag über Instandhaltungsarbeiten an den Luft- und Gasvorwärmern der Veredlungsbetriebe sowie der Braunkohle- und Steinkohlekraftwerke abgeschlossen.
Vor weniger als einem Jahr als Leuchtturmprojekt des WVIS ausgezeichnet (s. unsere News vom 04.02.2016), jetzt der erste kommerzielle Auftrag.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat nach dem bereits ausgeführten Auftrag an Block B auch 2016 von der Uniper Kraftwerke GmbH den Auftrag zur Erneuerung des Zwischenüberhitzers 2 am Block A des Kraftwerks Schkopau erhalten.
Bereits Ende September 2016 und damit ein halbes Jahr vor Vertragsablauf verlängert die EnBW Energie Baden Württemberg AG den im März 2014 erstmal mit der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH abgeschlossenen Rahmenvertrag über Instandhaltungsarbeiten in allen konventionellen Kraftwerken über den Zeitraum von weiteren 3 Jahren.
22 Tage Zeit hatten die Montageexperten der ETABO, um den Einbau der Mischverteiler und Einspritzkühler am Block F des RWE-Kraftwerks Neurath während des geplanten Kesselstillstandes zu bewerkstelligen.
In Kooperation mit der Technischen Hochschule Georg Agricola (Fachbereich Maschinenbau/Energietechnik) in Bochum hat Robin Streier seine Bachelor Arbeit zum Thema "Implementierung eines Wärmerückgewinnungssystems in eine Müllverbrennungsanlage zur Fernwärmenutzung" mit der Note „sehr gut" abgeschlossen. Betreut wurde die Arbeit bei der ETABO von Florian Beerwerth, Leiter Engineering.
Mit einem feierlichen Empfang im Düsseldorfer Wirtschaftsministerium wurde die ETABO am 02.09. als einer von 20 Preisträgern des Unternehmenswettbewerbs „NRW-Wirtschaft im Wandel" geehrt.
Der Standort Langenfeld der ETABO kann den größten Einzelauftrag im Bereich der Apparatefertigung melden.
Mit Wirkung zum 15.08. hat die ETABO-Gruppe den Bereich EWEX-Engineering GmbH & Co. Industrie und Marine Service KG (kurz IMS) der in Insolvenz befindlichen EWEX-Gruppe übernommen. Neben Ausstattung und laufenden Verträgen übernimmt ETABO insbesondere den Mitarbeiterstamm um Leiter Marcus Zeien.
Nach einem außerordentlich erfolgreichen Lehrjahr können sich die Auszubildenden der ETABO mit besten Noten mehr als verdient in die Sommerferien verabschieden und sich auch dieses Jahr über ein zusätzliches Urlaubsgeld in Form einer Leistungsprämie freuen.
Gleich drei neue Rahmenverträge erhielt die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH von einem ihrer größten Kunden RWE Power.
ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH ist Preisträger im Unternehmenswettbewerb „NRW-Wirtschaft im Wandel".
Gleich drei Aufträge hat der Luvoservicebereich der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH von RWE für das Kraftwerk Neurath erhalten.
Zum 01. April hat die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH eine Niederlassung Süd in Reilingen bei Heidelberg eröffnet, um von dort aus noch konzentrierter den süddeutschen Raum bearbeiten zu können.
Die Verbrennungsrosttechnik der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH stellt mit dem ETABOflex - Roststab eine Eigenentwicklung vor, die gleich mehrere Vorteile in sich vereint.
Die Kesselspezialisten der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH haben die Arbeiten zum Austausch des Überhitzers 3 im Kraftwerk Hamborn des RWE 3 Tage schneller als im Terminplan vorgesehen abgeschlossen.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH freut sich über Verstärkung des Verbrennungsrostserviceteams. Zum 01.02.2016 hat H. Werner Hansen seine Tätigkeit in Langenfeld aufgenommen, innerhalb derer er im Laufe des Jahres H. Heinrich Schumacher als Leiter des Bereiches ablösen wird, wenn dieser in den Ruhestand tritt.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH kann einen weiteren Erfolg im Bereich der Ausrüstung von Tanklagern verzeichnen. Von dem Betreiber eines großen Tanklagers in Norddeutschland wurde die Modernisierung der Beheizung von 7 Großtanks beauftragt.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice hat von der Uniper Kraftwerke GmbH den Auftrag zur schlüsselfertigen Erneuerung des Zwischenüberhitzers 2 am Block B des Kraftwerks Schkopau erhalten.
Die ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH hat von RWE den Auftrag über die Lieferung von 3 Turbinenölkühlern für Block F des Kraftwerkes Weisweiler bekommen.
Das Projekt „ETABO 4.0" der ETABO Energietechnik und Anlagenservice GmbH wurde vom Wirtschaftsverband Industrieservice („WVIS") als Leuchtturmprojekt ausgezeichnet.
Etabo Energietechnik und Anlagenservice GmbH
Harpener Feld 16
44805 Bochum
Tel: +49 234 5067-0
Fax: +49 234 5067-173
Impressum
Information an unsere Servicepartner zum COVID-19